Eine strukturierte und messbare Sponsoring-Strategie, basierend auf Markenidentität und Geschäftsziele
Dienstleistungen
Sponsoring-Strategie
Strategische Begleitung
Aktivierungsstrategie
Kunde
Generali
Kategorien
Sponsoring-Strategie
Sponsoring-Aktivierung
Herausforderung
Generali Schweiz, üblicherweise mit dem Versicherungsbereich assoziiert, wollte seine Sponsoring-Strategie neu denken, um sich differenzierter zu positionieren, die Markenbekanntheit zu steigern und Engagement zu fördern – und das alles in Übereinstimmung mit der eigenen Markenidentität. Die Herausforderung bestand darin, passende Themenfelder, relevante Plattformen und geeignete Partner (Events, Organisationen, Botschafter) zu identifizieren und gleichzeitig konkrete Messinstrumente zur langfristigen Steuerung des Impacts zu integrieren.
Strategie
Strategische Ausrichtung an den Marken- und Unternehmenszielen
Zunächst wurden die Marketing- und Unternehmensziele von Generali gründlich analysiert, um die erwarteten Sponsoring-Wirkungen zu definieren. Jede Zielsetzung wurde in messbare Indikatoren übersetzt – basierend auf den 7 Säulen unserer Performance-Methodik.
Identifikation geeigneter Themenfelder
Gemeinsam mit Generali wurden Themen definiert, die mit der Marken-DNA und den Werten übereinstimmen: Inklusion, Sicherheit, gesellschaftliches Engagement, Nähe. Diese Auswahl bildete ein solides Fundament für die Suche nach relevanten Plattformen – frei von opportunistischen Partnerschaften.
Strenge Bewertung potenzieller Plattformen
Jede Organisation, Veranstaltung oder potenzieller Botschafter wurde hinsichtlich seiner Fähigkeit analysiert, die gewünschten Wirkungen zu erzeugen: Zielgruppen, Werte, Aktivierungsmöglichkeiten, Engagement-Potenzial usw. Dieses Analyse-Raster brachte glaubwürdige, aktivierbare und differenzierende Optionen auf nationaler Ebene hervor.
Entwicklung einer umfassenden Sponsoring-Strategie
Wir entwickelten eine integrierte nationale Strategie, die Präsenz vor Ort, Imageträgerschaften, zielgerichtete Erlebnisse und Markeninhalte kombiniert. Diese wurde durch ein agiles Messkonzept ergänzt, das zukünftige Anpassungen und eine optimale Mittelverwendung ermöglicht.
Lösung
Strategischer Fahrplan und integriertes Steuerungstool
Generali erhielt eine umfassende Sponsoring-Strategie, basierend auf einer klaren und umsetzbaren Performance-Logik.
Strategischer Check-up und SMART-Ziele
Definition konkreter Ziele auf Basis der geschäftlichen Anforderungen von Generali – strukturiert entlang der 7 Mess-Säulen des Sponsorings.
Mapping von Chancen und Scoring der Plattformen
Vergleichende Analyse potenzieller Plattformen und Partnerschaften anhand eines mehrdimensionalen Scoring-Modells: strategische Passung, Reichweite, Aktivierungspotenzial, erwartete Wirkung.
Rollout einer kohärenten nationalen Strategie
Entwicklung eines modularen Aktivierungsplans, der Generali erlaubt, die Strategie in verschiedenen Regionen und Themenfeldern auszurollen – mit starker redaktioneller und relationaler Linie.
Individuelles Steuerungs-Dashboard
Bereitstellung eines visuellen Tools zur Wirkungsmessung der umgesetzten Massnahmen. Dieses Dashboard ermöglicht Generali die Steuerung seiner Sponsoring-Entscheidungen, die Anpassung auf Basis realer Ergebnisse und die Kommunikation des geschaffenen Mehrwerts.
Ergebnisse
Ein abgestimmtes, steuerbares und einsatzbereites Sponsoring
Die Mission ermöglichte es Generali Schweiz, die Grundlagen einer kohärenten, messbaren und entwicklungsfähigen Sponsoring-Strategie zu legen. Die Marke verfügt nun über einen klaren Entscheidungsrahmen und ein operatives Tool zur Steuerung ihrer Partnerschaften – zur besseren Mittelverwendung und zur gezielten Stärkung ihrer Positionierung auf nationaler Ebene.
7
Aktivierte Wirkungssäulen
2
Themenfelder
+20
Analysierte Plattformen
1
Steuerungs-Dashboard